top of page

Die 7 verrücktesten Insekten der Welt!

  • Autorenbild: Ilka Leonie
    Ilka Leonie
  • 21. Feb. 2017
  • 10 Min. Lesezeit

Sie sehen aus wie Aliens, sind mal unglaublich stark, mal giftig, mal unschlagbar was Tarnung angeht, können sonstige verrückte Sachen oder haben total abgefahrene Eigenschaften. Ja genau, ich rede von Insekten! Es ist wirklich der Wahnsinn wie viele verrückte Gestalten es in der Insektenwelt gibt und was sie dazu noch alles können. Diese kleine Welt hat mich schon immer sehr fasziniert. Stellt euch zum Beispiel mal vor, Insekten wären so groß wie Säugetiere. Sie wären mit ihren unglaublichen Fähigkeiten und ihrem absurden Aussehen die Herrscher der Erde! :D

Ich habe ein wenig recherchiert und euch hier mal die abgefahrensten Insekten rausgesucht! Viel Spaß!

(Da ich mir etwas sehr exotische Tierchen ausgesucht habe war es nicht immer möglich schöne Bilder zu kaufen, satt dessen habe ich euch aber immer Bilder und Videos verlinkt, einfach auf die unterstrichenen Wörter klicken!)

...Trommelwiiiiirbellll...

1. Die Buckelzirpe

Die Buckelzirpe habe ich ausgesucht weil sie einfach wirklich total merkwürdig aussieht. Es gibt sie in etlichen Variationen und allesamt sind total freaky. Denn sie tragen die verschiedensten Formationen auf ihrem Rücken! Haarige Rotoren die aussehen wie die Rotorblätter eines Hubschraubers, Geweihe die genauso gut ein Hirsch auf dem Kopf haben könnte, seltsame haarige Kugeln die sich mit kaum etwas vergleichen lassen, spitze Hörner, robuste Schilder und und und. Warum, dass weiß bisher kein Mensch so genau:D Vielleicht einfach nur weil es so spektakulär und extravagant aussieht? Unter Forschern wird immer wieder gescherzt das Buckelzirpen all diese Konstruktionen auf ihrem Rücken haben um mit ihrem Heimatplaneten kommunizieren zu können! :D Echte kleine Aliens! Also mich würde es wirklich nicht wundern wenn es so wäre, dann sie sehen wirklich aus als seien sie aus einer anderen Welt. Wir kennen bisher ca. 3200 verschiedenen Arten dieses kleinen Geschöpfs, geschätzt sind es aber an die 10000! :) Eine ganze kleine Alienarmee! Haha!!

Ihr Hauptaugenmerk sind also die verrückten Formationen auf ihrem Rücken, die manchmal sogar größer sind als der eigentlich Körper selbst! Sie sind alle recht klein also so zwischen 2 mm und 2,5 cm ! :) All zu viel ist über diese mysteriösen Tierchen im Internet auch noch gar nicht zu finden aber ich habe mein Bestes gegeben und ein paar Infos für euch zusammen gesucht! :D

aaaaalso...

Sie ernähren sich ausschließlich von zuckerhaltigen Pflanzensäften, also kleine Veganer! :D Manche Arten scheiden den überflüssigen Zucker dann wieder aus, welcher dann begeistert von Ameisen weiter verwertet wird! :D Im Gegenzug zu der leckeren Süßspeise beschützt die Ameise die Buckelzirpe dann vor Feinden:)! Freunde haben sie also auch!

Leider sind fast alle Arten der Buckelzirpe in den Tropen zuhause. Naja, fast alle! 5 Arten gibt's nämlich auch in Europa! Die Dorn-, Ginster-, und Büffelzikade gibts sogar hier bei uns in Deutschland! :) Mir persönlich ist leider noch keine begegnet aber wer weiß! Vielleicht habe ich ja mal das Glück. Habt ihr schon mal eine gesehen? Auf reisen oder hier bei uns? Welche findet ihr denn besonders faszinierend?

Also ich muss sagen ich finde die Gattung Bocydium ganz besonderst toll! :D

Sie haben 4 Haarige Kugeln auf dem Kopf und sind ca. 6,4 bis 7,5 Milimeter groß. Wissenschaftler sind der Meinung das sich an den 2 mm langen Härchen die an den hohlen Kugeln sitzen Sensoren befinden mit welchen sie Luftvibrationen ausmachen können und so ihren Feinden aus dem Weg gehen! :D Oha!

Ich hab euch hier mal einige besonders spektakuläre Kerlchen rausgesucht:

-Umbelligerus aka Mr.Geweih

1 cm große Buckelzirpengattung die sich gegenseiting mit verrückten Rückengeweihen nur so übertrumpfen! :D

-Enchenopa aka der kleine Baumklopfer

5 - 14 mm große Knirpse von denen es ca. 50 Arten gibt. Die meisten davon gibt es in Südamerika! :)

Anders als die meisten anderen Zikaden besitzt diese Gattung kein besonderes musikalisches Talent weshalb das Männchen im Paarungsfieber einfach wild auf Äste einklopft! :D

-Bolbonata aka Gut getarntes Häufchen! :D

Diese Gattung ist wirklich so winzig das sie glatt als... jep, Raupenkot durchgehen können! Diesmal zwar keine myteriösen Auswüchse dafür aber klein und flink! :) Also sie sind 2 bis 5 Millimeter groß, können aber ganz schön weit springen und so, gut getarnt aus dem Versteck hüpfen wenns mal ungemütlich wird.

-Cladonota aka die Eskalation!

Eskalation deshalb, weil diese Gattung wohl der Meister der ausgefallenen Rückenkonstruktionen ist. Sie sind sogar oft einiges größer als die Zirpe selbst! Es gibt so ca. 47 Arten welche in Süd- und Mittelamerika sowie Mexiko vorkommen. Bei den Weibchen ist das Gebilde auf dem Rücken meinst noch schön und filigran aber die Männchen haben richtige Kolosse auf dem Rücken !:D VERRÜCKT!

-Heteronotus aka Funky Wasp!

Diese Gattung ist ein Meister in Mimikri und imitiert so ganz einfach Wespenarten. Quasi eine Wespe in Alienversion mit einpaar Antennen und Auswüchsen mehr! :D Schaut sich euch an, sieht wirklich freaky aus.

-Anchistrotus aka Panzerwerfer

Dieser hübsche Knirps warnt seine Feinde mit seinen grellen Tarnfarben. Sollte es dann aber trotzdem mal einer wagen ihn anzuknabbern kann er seinen Rückenschild einfach abwerfen, wie eine Eidechse ihren Schwanz!

Last but not least:

-Hemikyptha aka der Gigant unter den Zirpen!

Diese Gattung enthält 9 Unterarten welche allesamt bis zu 2,5 cm groß werden. Sie tragen zwei stolze Hörner auf dem Kopf, ähnlich wie der urzeitliche Triceratops!

Na welches ist euer Favorit? Schreibt es mir gerne in die Kommentare! :)

Jetzt passt auf, dieses kleine Kerlchen hat mich ganz besonders begeistert.

Nummer 2 ist..

2. Die Pfauenspinne!

Sie sind wunderschön bunt, haben ausgefallene Muster, sind schnell, können tanzen und...nur wenige Millimeter groß! ca. 4 - 6 Millimeter! Ja sie sind tatsächlich Winzlinge! Aber ich finde das macht sie sogar noch brillanter. Die meisten Arten dieser kleinen Hüpfer leben in Australien, es gibt aber auch welche in China. Berühmt geworden ist die Pfauenspinne durch das Aussehen und Verhalten des Männchens! Sie haben nämlich eine Bunte mit Muster gezeichnete Platte auf dem Hinterleib und meist auch noch zwei Flügelartige Fächer jeweils links und rechts neben der Platte. Wenn die Balz kommt fahren die Männchen ordentlich auf! Sie werfen sich in Schale in dem die Platte aufgeplustert und senkrecht aufgerichtet wird und auch die kleinen Fächer werden aufgerichtet und beginnen wie die Hand eines Dirigenten hin und her zu tanzen. Das ganze erinnert dann ein wenig an das Balzverhalten von Pfauen, die auch ihre Schwanzfedern aufstellen um die Mädels zu beeindrucken.

Die Mädels der Pfauenspinne sind wie auch die Mädels beim Pfau weniger spektakulär. Sie sind meist kompakt und Braun, grau oder weißlich gefärbt.

Numero 3...

3. Die Kronenfangschrecke

Gottesanbeterinnen kennen wir ja mit Sicherheit alle. Diese meist grünen, manchmal auch braunen verrückten Insekten, die aussehen als würden sie einem gleich den ultimativen Kung-Fu Tritt verpassen wenn man ihnen auch nur ein Schritt zu Nahe kommt.

Als ich noch ein Kind war waren wir mal in Italien im Urlaub, am Lago Maggiore und dort hatte ich eine entdeckt! Hab sie direkt in die Hand genommen und sie auf mir rumkrabbeln lassen bis sie mich dann wohl in den Kopf gezwickt hat. Haha. Und die können ganz schön zwicken! Seid dem genieße ich diese lustigen Kerlchen etwas mit Vorsicht.

Gottesanbeterinnen kennen wir also. Sie werden auch Fangschrecken genannt und es gibt einen Batzen an verschiedenen Arten. Und zwar ca. 2400! Davon leben immerhin 34 Arten in Europa.

Ich habe mir für diese Liste eine ganz besondere Fangschrecke ausgesucht! Und zwar die Meisterin der Tarnung und der Schönheit! Meiner Meinung nach zumindest! :D Kronenfangschrecken auch Orchideenmantis genannt imitieren nämlich Blüten, und das auf eine unglaublich schöne Art und Weise.

Sie Leben in den Regenwäldern Indiens, Malaysias, Javas, Indonesiens, Brunais und Borneos und halten sich dort meist im höheren Laub- und Blütenwerk auf um sich von Nektar suchenden Insekten zu ernähren:) Sie werden nicht sonderlich groß für eine Fangschrecke. Beachtlich ist vor allem der Größenunterschied zwischen Männlein und Weiblein. Sie ist nämlich doppelt so groß! Meist sind sie hell gefärbt und mit pinken, lilanen, braunen oder grünen Farben gespickt.

Es ist wirklich der Wahnsinn wie gut sich diese Gattung tarnen kann. Man kann sie zum Teil nicht mal bei genauerem hinschauen von einer Blüte unterscheiden! Wohohoow! Dieser hübsche Kung Fu Master sitzt also in der Nähe oder in den Blüten und wartet bis Schmetterlinge, Fliegen, Käfer oder Wanzen vorbei kommen. Und dann ZACK schnappt sie sie sich mit ihren massiven und starken Fangarmen. Die sind übrigens so stark das selbst Wespen und Bienen keine Chance haben! :O

Auch die Paarung verläuft nicht gerade romantisch ab. Das viel kleinere Männchen muss sich wortwörtlich an das Weibchen ranschleichen!! Und da muss es sich wirklich Mühe geben und von Herzen hoffen nicht erwischt zu werden..ist der Göttergatte dann unbemerkt nah genug dran gekommen muss er auf ihren Rücken springen wo sie ihn mit ihren Fangarmen nicht mehr erreichen kann. Puh! Denn erwischt das Weibchen das Männchen beim anschleich-Manöver endet dieses nicht selten als leckere Mahlzeit des Weibchens. Aber das ist noch nicht alles, denn das Männchen muss ja auch wieder da runter. Und das wird unbemerkt etwas kompliziert :D Ihm bleibt eigentlich nur zu hoffen das das Weibchen satt ist, ansonsten war die Paarung die Letzte Tat das Männchens. So hübsch und dann so Brutal, die Natur ist schon echt total verrückt! So ausgeklügelt und bunt, ich finds Wahnsinn! :)))

Weiter geht's mit dem..

4. Großer Gabelschwanz

Der große Gabelschwanz ist ein Nachtfalter aus der Familie der Zahnspinner.

Die Falter sind hellgrau mit weiß, schwarz oder braunem dezenten Muster. Nicht so speziell eigentlich. Aber mir geht es hier auch gar nicht um den Falter sondern um die Raupe! :) Sie werden ca. 80 Millimeter lang und sind leuchtend grün gefärbt. Der Kopf an sich ist dunkel und unscheinbar doch drum herum ist es leuchtend Rot gefärbt. Darüber sind dann noch zwei schwarze Punkte und das sieht dann im ganzen so aus als würde der Kopf der Raupe in dem Mund einer viel größeren sitzen. Die Beinchen sind Grün-Schwarz geringelt und der Hinterleib endet in einer Schwanzgabel mit zwei langen dunkel gefärbten Spitzen. Aus diesen kann die Gabelschwanzraupe bei Störung oder Gefahr rote lange Fäden ausstülpen. Sehr mysteriös! :D

Zuhause ist der Große Gabelschwanz in ganz Europa(...außer im Norden) und dann noch weiter östlich bis nach China!

Natürlich sieht die Raupe nicht umsonst so spektakulär aus, sie hat nämlich ein bemerkenswertes Abwehrverhalten. Kommt ihr jemand zu Nahe stülpt sie ihren Kopf in das erste Brustsegment und wird dadurch einiges dicker. Die schwarzen Scheinaugen und die rote Umrandung sehen jetzt noch viel mehr aus wie ein Gesicht. Zudem werden die roten Fäden ausgestülpt und fangen an zu zittern. Wenn das dann noch nicht abschreckend genug war und der Gegenüber immer noch nicht abzieht kann sie auch noch aus einem Spalt an der Unterseite ihres Kopfes Ameisensäure spritzen. Und zwar 30 Zentimeter weit!

Die Natur ist wirklich so genial, es ist manchmal schon unglaublich. Ist man klein, dick und langsam fährt die Natur alles mögliche auf damit man sich trotzdem gut verteidigen kann. Hammer!

Übrigens leben die meisten Nachtfalter nur wenige Tage da sie keine entwickelten Fresswerkzeuge haben. Sie werden nur zu Nachtfaltern um einen Partner zu finden und sich fortzupflanzen! All die Energie dafür beziehen sie noch aus der Zeit als Raupe. Irgendwie traurig oder?

Nummer 5 ist der...

5. Giraffenhalskäfer

Und dieser macht seinem Namen wirklich alle Ehre. Ich finde ja die Giraffe hätte nach diesem Kerl hier benannt werden müssen und nicht andersherum! Denn die länge seines Halses stellt die des Halses der Giraffe wirklich in den Schatten. Auch hier sind es wiedermal die Männchen die etwas spektakulärer gebaut sind. Sie haben nämlich eine Gesamtlänge von bis zu 25 Millimetern und der Hals ist davon 18 Millimeter lang! Da das aber vielleicht etwas unhandlich und steif wäre hat dieser Knirps nach 13 Zentimetern Hals auch noch ein Gelenk. Er kann ihn quasi knicken wie wir ein Knie. Die Flügelchen sind glänzend Rot während der komplette Rest Schwarz ist.

Tja, und warum haben die Männchen dieser Käfer jetzt so lange Hälse? Zum einen scheint das den Mädels wohl zu imponieren aber noch viel wichtiger...Sie kämpfen tatsächlich damit! Die fechten mit ihren Hälsen, haha, das ist doch total verrückt!!

Diesen einzigartigen Käfer gibt es auch nur in Madagaskar.

Übrigens: 80 Prozent aller Arten die auf Madagaskar leben gibt es nur dort!

Als vorletztes kommt die...

6. Honigtopfameise

Honigtopfameisen heißen so, weil sie sich tatsächlich selbst als Honigtopf verwenden! Sie speichern ihre Vorräte in sich selbst, was sehr bizarr aussieht! Lebt die Kolonie gerade in Fülle und es gibt Nahrung ohne Ende stellt der Ameisenstaat Arbeiterinnen ab, die dann einzig und allein zur Vorratsanlegung dienen. Sie werden konstant mit Nektar und anderer Flüssignahrung gefüttert bis der Hinterleib mehr und mehr anschwillt und sie dann irgendwann wie lebende Honigtöpfe regungslos von der Decke hängen.

Herrscht nun wieder Nahrungsknappheit können sie die gespeicherte Nahrung wieder abgeben. Die normale Arbeiterin reibt einfach eine ihrer Antennen an einer Speicherameise und signalisiert so dass sie Nahrung möchte. Dann würgt die Speicherameise einen Tropfen Nektar hervor den die Arbeiterin dann aufnehmen kann. Bisher hat man sie in Australien, Neuguinea, Neukaledonien und Nordamerika gesichtet.

Aber schaut am besten selbst:

Und der letzte, die Nummer 7..

7. Der Herkuleskäfern

Dieser Käfer ist nicht nur unglaublich stark sondern auch noch der größte Käfer der Welt. Er wird bis zu 17 Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von bis zu 22 Zentimetern. Das ist wirklich Kolossal! Würdet ihr ihn auf die Hand nehmen wollen? Ich glaube schon! :D

Die Männchen haben olivfarbene Flügeldecken mit kleinen dunklen Flecken. Diese Flügeldecken ändern sich je nach Luftfeuchtigkeit übrigens von Olivgrün bis Schwarz und wieder zurück. Der Kopf und der Thorax sind dunkelbraun bis schwarz gefärbt. Weiterhin haben sie ein lang nach vorne gerichtetes Horn auf dem Kopf das manchmal sogar länger ist als der Rest der Körpers. Nähe der Basis des Horns sitzen zwei nach unten weisende Zähne und zur Spitze hin ist die Unterseite mit einem fuchsroten Flaum bedeckt. Er hat aber nicht nur ein Horn, nein. Unter dem Großen sitzt noch ein kleineres das nach oben weisende Zähne besitzt. Zusammen sieht das ganze dann aus wie eine enorme Greifzange! Die Weibchen hingegen sind einfarbig schwarzbraun gefärbt und besitzen keine Hörner. Hier bei uns gibt es diese kleinen großen Kerle nicht, sie kommen leider nur in Süd- und Mittelamerika vor.

Die Larven der Käfer werden bis zu...20 ZENTIMETER lang und bis zu 100 Gramm schwer. Puuuuuuuh!!! Das ist schon echt heftig.

So Leute das war's erstmal mit den verrücktesten Insekten die ich so finden konnte. Es gab natürlich noch viel viel mehr aber diese 7 haben mich ganz besonders beeindruckt! Ich finde es wirklich total faszinierend was für Geschöpfe aller Art die Natur so hervorbringt. Da gibt es einfach niemals genug zu entdecken! :)

Ich hoffe euch hat dieser Artikel genau soviel Spaß gemacht wie mir! Vielleicht gibt es ja irgendwann auch noch einen zweiten Teil!

<3

Kommentare


bottom of page